Icon: meinSitter-Logo

Hinweis: Bedauerlicherweise werden wir unser Portal zum 31.12.2023 schließen.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Über-uns-Seite.



Was macht einen guten Tiersitter aus?

Du möchtest gerne professionell Tiere betreuen und Dich möglichst positiv am Markt positionieren?
Befolge diese grundlegenden Tipps, die Dir dabei helfen, einen guten Tiersitter aus Dir zu machen, und mit ein wenig Werbung kommen sicher schon bald die ersten Tierhalter auf Dich zu:

Spezialisiere Dich auf eine Tierart!

Mit einem Tausendsassa, der angibt Katzen, Hunde und Schildkröten gleichermaßen gut pflegen zu können, ist niemandem geholfen. Denn das kann auch schnell unglaubwürdig wirken
Spezialisiere Dich lieber auf eine Tierart, suche Dir vielleicht eine Tierart aus, die Dir selbst besonders gut gefällt und mit der Du schon erste Erfahrungen sammeln konntest.
Jemand, der keine Katzen mag, der sollte lieber kein Katzensitter werden ;-)

Erweitere Dein Tiersitter-Portfolio

Biete zusätzlich zur Haustierbetreuung auch noch andere, ergänzende Dienstleistungen an!.
Du kannst zum Beispiel bei Deinen Kunden die Blumen gießen oder den Briefkasten entleeren. Es ist für Deine Kunden besonders bequem, wenn diese Tätigkeiten während eines Urlaubs nicht noch an jemand anderen gegeben werden müssen

Biete auch aktiv an, Dich nach jeder Betreuung mit neuen Infos und ggf. Fotos per SMS/E-Mail/wasauchimmer bei Deinen Kunden zu melden. Viele Tierhalter vermissen ihre Lieblinge während ihres Ulaubes nämlich sehr und freuen sich über Fotos.

Mache Dir Notizen!

Notiere Dir die Vorlieben und Eigenheiten der Haustiere auf die Du aufpassen sollst (und vielleicht auch von Frauchen und Herrchen ;-))
So kannst Du das Beste aus Deiner Dienstleistung herausholen und Deine Kunden glücklich machen!
Frage auch nach Notfall-Telefonnummern, Impfpass, Kontaktdaten des Tierarztes etc., um für den Notfall gerüstet zu sein.

Sichere Dich ab

Führe auch Protokoll wann Du wo wie lange warst und erkundige Dich nach den rechtlichen Empfehlungen für die Tierbetreuung.
Während Katzen relativ leicht zu sitten sind, kann es bei Hunden von Vorteil sein eine spezielle Hundesitter-Haftpflichtversicherung zu haben oder andere Qualifikationen (Hundeschule, etc.) vorweisen zu können.


Wenn Du weitere Fragen oder Anregungen hast, sende uns gerne eine E-Mail an oder kontaktiere uns auf Twitter!

Premium-Mitgliedschaft für alle!

Registriere Dich noch heute und bekomme ein Jahr die volle Premium-Mitgliedschaft gratis dazu!
So kannst Du unseren Service in vollem Umfang nutzen (Vergleich der Mitgliedschaften).

Jetzt kostenlos registrieren